Aufsätze
Sterz/Werner/Raabe, Kostenfreie ISO-Normen für alle? Zulässigkeit und Bedeutung von Verweisen auf private Normung im IT-Recht, InTeR 2024, 146 ff.
Werner, Brauchen wir ein gesetzliches IT-Sicherheitsrisikomanagement? – Tagesspiegel Background, 06.05.2024
(Standpunkt, abgeleitet aus dem Aufsatz: Prozedurales IT-Sicherheitsrecht, 2023)
Werner/Schäfer, Prozedurales IT-Sicherheitsrecht, 2023
(OpenAccess auf: Repository KITOpen).
Werner, Die Maßnahmenwahl im IT-Sicherheitsrecht, in: DGRI Jahrbuch 2021/2022 (erschienen 2023), S. 161-179.
Sterz/Werner/Raabe, Intelligente Verkehrssysteme – IT-Sicherheit in offenen Infrastrukturen – Teil 2, RDV 2023, 97 ff.
Werner/Brinker/Raabe, Grundlagen für ein gesetzliches IT-Sicherheitsrisikomanagement, CR 2022, 817 ff.
Sterz/Werner/Raabe, Intelligente Verkehrssysteme – IT-Sicherheit in offenen Infrastrukturen – Teil 1, RDV 2022, 291 ff.
Werner/Decker, Die Verantwortlichkeit für Risiken im Straßenverkehr, RDV 2021, 65 ff.
Werner/Wagner/Pieper, Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit im Rahmen des automatisierten Fahrens, RDV 2020, 111 ff.
Olenhusen/Werner, Abwerben von Mitarbeitern und gute Sitten, MR 2015, 111 ff.
Monographien
Werner, Die Resilienz als neue Anforderung des Rechts der Daten und IT-Sicherheit (Dissertation), 2025, OpenAccess verfügbar in der Nomos eLibrary, ISBN: 978-3-7560-0144-6.
Werner/Akich/Schäfer, Datenschutzleitfaden für die Fitness- und Gesundheitsbranche, 2019, ISBN: 978-3-0006-2386-8.